DGUV Information 208-019
Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Nur für Mitgliedsbetriebe
- Vorwort
 - Unfallgeschehen im Zusammenhang mit Hubarbeitsbühnen
 - Gesetzliche Grundlagen und Regeln
 - Bauarten von Hubarbeitsbühnen
 - Allgemeine Hinweise zum sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen
 - Anforderungen an die beteiligten Firmen und Personen
 - Gefährdungsbeurteilung vor dem Einsatz
 - Prüfung von Hubarbeitsbühnen
 - Koordination
 - Persönliche Schutzausrüstungen
 - Schlussgedanken
 - Literatur- und Quellenverzeichnis
 - Abbildungsverzeichnis
 - Anhang 1: 4 x 4 Merkregeln
 - Anhang 2: Muster eines Bedienerausweises
 - Anhang 3: Muster einer schriftlichen Beauftragung
 - Anhang 4: Muster einer Betriebsanweisung für Hubarbeitsbühnen
 - Anhang 5: Auswahl einer Hubarbeitsbühne
 - Anhang 6: Checkliste zum sicheren Betreiben von Hubarbeitsbühnen
 - Anhang 7: Fragen und Antworten für ein sicheres Betreiben von Hubarbeitsbühnen
 - Anhang 8: Checkliste für den Vermieter/die Vermieterin bei Übergabe bzw. Rücknahme einer Hubarbeitsbühne
 - Anhang 9: Unterweisungsnachweis
 - Anhang 10: Beaufort-Skala
 - Anhang 11: Muster einer Gefährdungsbeurteilung zum Verwenden von Hubarbeitsbühnen
 - Gefährdungen und Maßnahmen
 - Risikoeinschätzung
 - Anhang 12: Gefährdungen und Maßnahmen
 
- Eingestellt am
 - 30.03.2020
 
- Stand
 - 01/2020
 
- Sprache(n)
 - Deutsch
 
- Seiten
 - 108
 
Einzelpreis:
  
    
      
  
          
      0,00 €
    
    
        Für Mitgliedsbetriebe der BG RCI 
      
    zzgl. MwSt.