Passwort vergessen
Registrieren
Mediencenter
PDF-Download

Merkblatt T 008-0

Maschinen

Herstellung, Beschaffung und Zur-Verfügung-Stellen

PDF-Fassung mit Lesezeichen

Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung
  • Begriffsbestimmungen
  • Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Verpflichtungen und Adressaten
      • Beispiel 1 – Inverkehrbringen vom Hersteller direkt an den Betreiber
      • Beispiel 2 – Inverkehrbringen vom Hersteller und Bereitstellung durch den Händler an den Betreiber
      • Beispiel 3 – Import von außerhalb des EWR und Inverkehrbringen durch den Einführer an den Betreiber
      • Beispiel 4 – Import von außerhalb des EWR durch den Betreiber selbst, der dadurch zum Hersteller wird
      • Beispiel 5 – Bereitstellen auf dem Markt einer gebrauchten Maschine
      • Beispiel 6 – Inbetriebnahme bei Eigenbau
    • Entwicklung der Maschinenrichtlinie
  • Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
    • Maschinen
      • Gesamtheit von Maschinen
      • Anhang-IV-Maschinen
    • Unvollständige Maschinen
    • Sicherheitsbauteile
    • Auswechselbare Ausrüstung
    • Lastaufnahmemittel
    • Ketten, Seile, Gurte
    • Abnehmbare Gelenkwellen
    • Erzeugnisse außerhalb des Anwendungsbereiches der Maschinenrichtlinie
  • Rolle der Normung
  • Herstellung und Eigenbau von Maschinen
    • Konformitätsbewertungsverfahren und CE-Kennzeichnung
      • Risikobeurteilung als Kernelement des Konformitätsbewertungsverfahrens
      • Technische Unterlagen zur Konformitätsbewertung
      • Interne Fertigungskontrolle
    • Strukturiertes Vorgehen bei der Entwicklung von Maschinen
    • Herstellung von Maschinen zum Zweck der eigenen Verwendung (Eigenbau)
    • Zusammenfügen von Maschinen zu einer Gesamtheit
    • Wesentliche Veränderung von Maschinen
  • Beschaffen von Maschinen
    • Strukturiertes Vorgehen bei der Beschaffung
    • Beschaffung von (Einzel-)Maschinen
    • Beschaffung von Gesamtheiten von Maschinen
    • Beschaffung von unvollständigen Maschinen
    • Beschaffung von gebrauchten Maschinen
    • Sonderfälle bei der Beschaffung
      • Maschinen mit fehlenden Schutzeinrichtungen
      • Beigestellte Maschinen oder Maschinenteile
      • Steuerungen von anderen Lieferanten
  • Zur-Verfügung-Stellen und Verwenden von Maschinen
    • Zur-Verfügung-Stellen von Maschinen
    • Überprüfungen, Prüfungen und Kontrollen
      • Überprüfung vor Inbetriebnahme
      • Prüfung vor Inbetriebnahme
      • Wiederkehrende Prüfung und Prüffristen an Maschinen
      • Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen
      • Prüfpflicht bei Änderungen
      • Prüfpflicht bei außergewöhnlichen Ereignissen
    • Anpassung an den Stand der Technik
      • Ermittlung des Standes der Technik beim Verwenden
      • Ausgewählte Beispiele zur Anpassung an den Stand der Technik beim Verwenden
    • Instandhaltung
    • Änderungen und wesentliche Veränderung
      • Änderungen an Maschinen
      • Wesentliche Veränderung von Maschinen
      • Änderung und wesentliche Veränderung einer Gesamtheit von Maschinen
  • Anhang 1: Checkliste Betriebsanleitung
  • Anhang 2: Checkliste EG-Konformitätserklärung
  • Anhang 3: Checkliste Kennzeichnung/Typenschild
  • Anhang 4: Checkliste Technische Unterlagen
  • Anhang 5: Beispiel für eine EG-Konformitätserklärung
  • Anhang 6: Beispiel für eine Einbauerklärung
  • Anhang 7: Hilfestellung zur Beschreibung von Gefährdungen
  • Anhang 8: Literaturverzeichnis
  • Anhang 9: Bildnachweis