PDF-Download
Merkblatt B 009
Zellkulturen
Einstufung biologischer Arbeitsstoffe
PDF-Fassung mit Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeines
- Bedeutung von Zell-, Gewebe- und Organkulturen
- Für Forschung und technische Nutzung wichtige Zellen
- Allgemeines
- Immortalisierung
- Säugerzellen
- Embryonale und adulte Stammzelle
- 3D-Zellkulturen und Organoide
- Andere Tierzellen
- Pflanzenzellen
- Gefährdungsbeurteilung
- Allgemeines
- Tätigkeiten mit Zellkulturen
- Gefährdungen
- Schutzstufenzuordnung
- Primäre humane Zellen
- Nicht humane Primatenzellen
- Retroviren
- Onkogene Viren
- Gefährdungsbeurteilung bei gentechnischen Arbeiten
- Kultursysteme, Kulturmedien
- Kultursysteme
- Kulturmedien und -bedingungen
- Anforderungen an Einsatzstoffe für die Zellkultur
- Serumfreie Medien (SFM)
- Charakterisierung und Identifizierung von Zelllinien
- Allgemeines
- Methoden zur Charakterisierung und Prüfung der Identität
- Fehlerhaft deklarierte Zelllinien
- Prüfung auf Kontamination
- Allgemeines
- Mykoplasmen in Zellkulturen
- Mykoplasmendetektion
- Mykoplasmeneliminierung
- Kontamination mit Viren
- Virusausscheidende Beschäftigte
- Kontamination von Zellkulturen mit murinen Leukämieviren
- Identifizierung viraler Sequenzen in Hochdurchsatz-Sequenzdaten von Zelllinien
- Authentifizierung: Prüfung humaner Zelllinien auf Identität
- DNA-Barcoding zur Speziesbestimmung von Zelllinien
- Liste der Zelllinien
- Vorbemerkungen
- In der Liste verwendete Kennzeichnungen
- Liste gebräuchlicher Zelllinien
- Anhang 1: Fachbegriffe
- Anhang 2: Regeln der guten Zellkulturtechnik
- Anhang 3: Literaturverzeichnis
- Bildnachweis
- Eingestellt am
- 03.11.2022
- Sprache(n)
- Deutsch