PDF-Download
Merkblatt M 060
Gefahrstoffe mit GHS-Kennzeichnung - Was ist zu tun?
PDF-Fassung mit Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
- Anwendungsbereich
- Was ist CLP?
- Gefahrenkommunikation (beim Inverkehrbringen)
- Informationsermittlung
- GHS und Transportrecht
- Innerbetriebliche Kennzeichnung
- Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung und Unterweisung
- Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten
- Gefahrstoffe mit alter Kennzeichnung – was ist zu tun?
- Gefahrstoffinformationssysteme und Informationsquellen
- FAQs – Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Anhang 1: Übersicht über die Gefahrenklassen nach Anhang I der CLP-Verordnung
- Anhang 2: Zuordnung der Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und H-Sätze zu den GHS-Piktogrammen
- Anhang 3: Gefahrenhinweise (H- und EUH-Sätze)
- Anhang 4: Sicherheitshinweise (P-Sätze)
- Anhang 4a: Entfallene P-Sätze
- Anhang 5: Gegenüberstellung Gefahrgutklasse – Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
- Anhang 6: Werkzeuge zur Einstufung und Kennzeichnung von innerbetrieblich hergestellten Gemischen
- Anhang 7: Literaturverzeichnis
- Bildnachweis
- Eingestellt am
- 13.10.2017
- Sprache(n)
- Deutsch