Passwort vergessen
Registrieren
Mediencenter

Ihre Suchergebnisse

2438 Artikel

Aktive Filter:

Artikelart:
Artikeltyp:
Verfügbarkeit:
Sprache:
Merkblatt K 001

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Allgemeiner Teil

Merkblatt K 002

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Dekoration und innenliegender Sonnenschutz

Merkblatt K 003

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Sonnenschutz im Freien

Merkblatt K 004

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Bodenlegen

Merkblatt K 005

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Ausbau Wand und Decke

Merkblatt K 006

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Polsterei

Merkblatt K 007

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Reitsportsattlerei

Merkblatt K 008

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Fahrzeugsattlerei

Merkblatt K 009

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Feintäschnerei

Merkblatt K 010

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Gerbereien

Merkblatt K 013

Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe

Kies und Sand

Merkblatt A 004

Informationen für Sicherheitsbeauftragte

in Mitgliedsunternehmen der BG RCI

Merkblatt A 004-1

Sicherheitsbeauftragte auswählen, qualifizieren und bestellen

Informationen der BG RCI für Unternehmerinnen und Unternehmer

Merkblatt A 024

Betriebsneulinge

Ein Leitfaden für Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Führungskräfte

Merkblatt A 026

Gefährdungsorientiertes Unterweisen

Medien- und Gestaltungsvorschläge nach Gefährdungsfaktoren

Merkblatt A 027-1

Beruf und Schwangerschaft

Arbeitsschutzinfos für Mitarbeiterinnen

Aufkleber 19

Sicherheitsbeauftragte

Haftetikett, Bogen mit 22 Etiketten

KB 012-2

Meine Verantwortung

12 LEBENSRETTER für Führungskräfte

Merkblatt VZ 002-3

Ziele definieren – Programm aufstellen

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 3

Merkblatt VZ 002-4

Gut organisiert – mit System

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 4

Merkblatt M 039

Fruchtschädigende Stoffe

Informationen für Mitarbeiterinnen und betriebliche Führungskräfte

Merkblatt A 025-2

Sicheres Verhalten

Psychologie im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wandkalender 2026

BG RCI-Wandkalender 2026

Edition 2026

Merkblatt A 025-4

Virtuelle Führung

Psychologie im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Merkblatt VZ 002-6

Wissen schafft Sicherheit

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 6

Merkblatt A 016

Gefährdungsbeurteilung

Sieben Schritte zum Ziel

Merkblatt A 016e

Risk Assessment

Seven Steps to the Goal

Merkblatt A 019

Psychische Belastung erkennen – gesunde Arbeitsbedingungen gestalten

Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

Merkblatt A 025-5

Führen in der Krise

Psychologie im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Merkblatt VZ 002-1

Leben Sie Führung

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 1

Merkblatt VZ 002

VISION ZERO. Null Unfälle - gesund Arbeiten!

Leitfaden für die Umsetzung im Betrieb

Merkblatt B 002

Biologische Laboratorien

Ausstattung und organisatorische Maßnahmen

Merkblatt B 004

Viren

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt B 005

Parasiten

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe, Besondere Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Parasiten

Merkblatt B 006

Prokaryonten (Bacteria und Archaea)

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt B 007

Pilze

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt B 009

Zellkulturen

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt B 011-1

Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke

Richtiges Arbeitsverhalten

KB 040

Betriebsanweisungen

Verbindliche Anweisung zum sicheren Arbeiten

Kleinbroschüre 43

Betriebliches Eingliederungsmanagement mit System

Ein Beratungsangebot Ihrer Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) für Unternehmen

Merkblatt VZ 003

Der Rote Faden

Medien für die Umsetzung der VISION ZERO-Präventionsstrategie

Merkblatt VZ 003

Der Rote Faden

Medien für die Umsetzung der VISION ZERO-Präventionsstrategie

Merkblatt M 058

Organische Peroxide

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Merkblatt M 034-1

Liste der nichtmetallischen Materialien für den Einsatz in Sauerstoff zu Merkblatt M 034 "Sauerstoff" (DGUV Information 213-073)

List of nonmetallic materials compatible with oxygen supporting document to code of practice M 034e "Oxygen" (DGUV Information 213-074)

Merkblatt M 053-1

Stickstoff

Arbeitsschutzinformationen für Beschäftigte

KB 006

Gefahrstoffkennzeichnung nach GHS

Grundzüge

Merkblatt M 063

Lagerung von Gefahrstoffen

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Merkblatt M 001-1

Organische Peroxide

Arbeitsschutzinformationen für Beschäftigte

Merkblatt M 037

Nitrocellulose

Collodiumwolle

Merkblatt M 044

Polyurethane

Isocyanate

Merkblatt M 050

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Informationen für Beschäftigte

Merkblatt M 054

Styrol

Verarbeitung ungesättigter Polyesterharze und anderer styrolhaltiger Gemische

Merkblatt R 001

Exotherme chemische Reaktionen

Grundlagen

Merkblatt R 003

Sicherheitstechnische Kenngrößen

Ermitteln und bewerten

Merkblatt R 007

Lehren aus Ereignissen

Sicherheitstechnische Erkenntnisse für die Bewertung chemischer Reaktionen und thermisch sensibler Stoffe

Merkblatt A 031-1

Fit fürs Fahren

Darauf kommt's an

KB 042

ErgoChecker

Beschäftigte beteiligen – Belastungen erkennen – Maßnahmen finden

Merkblatt A 032

Herz und Kreislauf

Fit für die Arbeit

Merkblatt A 034

Stress lass nach!

Verhältnis- und Verhaltensprävention im Betrieb

Merkblatt A 035

Fair geht vor!

Mobbing im Betrieb

Merkblatt A 033

Ohne Rauch geht´s auch!

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Merkblatt VZ 002-5

Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 5

DGUV Regel 113-004

Behälter, Silos und enge Räume

Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen

Merkblatt A 021

Auf Nummer sicher gehen

Stolpern, Rutschen und Stürzen vermeiden

Merkblatt A 040

Sichere Lüftung in Zeiten der Corona-Pandemie

Stoßlüftung, Technische Lüftung, Luftreinigung

ORD 001

Gefährdungsbeurteilung Arbeitshilfen (Ordner)

(inkl. Merkblätter A 016 und A 017)

Merkblatt VZ 002-2

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 2

Merkblatt VZ 002-7

Motivieren durch Beteiligung

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 7

DGUV Information 213-086

Biologische Laboratorien

Ausstattung und organisatorische Maßnahmen

Merkblatt R 001

Exotherme chemische Reaktionen

Grundlagen

KB 042

ErgoChecker zum Austeilen an Ihre Beschäftigten

DGUV Information 208-053

Mensch und Arbeitsplatz - Physische Belastung

Merkblatt M 053-1

Stickstoff

Arbeitsschutzinformationen für Beschäftigte

Merkblatt R 007

Lehren aus Ereignissen

Sicherheitstechnische Erkenntnisse für die Bewertung chemischer Reaktionen und thermisch sensibler Stoffe

DGUV Information 213-081

Styrol

Verarbeitung ungesättigter Polyesterharze und anderer styrolhaltiger Gemische

Plakat 1/2012

Bleib auf der sicheren Seite!

Gasflaschen sichern

Plakat 2/2012

Bleib auf der sicheren Seite!

Immer passendes Tranportgerät benutzen

Plakat 3/2012

Bleib auf der sicheren Seite!

Gasflaschen im Arbeitsraum nur im Sicherheitsschrank lagern

Plakat 4/2012

Bleib auf der sicheren Seite!

Besonders bei Sauerstoffflaschen: Ventil immer langsam öffnen

Plakat 5/2012

Bleib auf der sicheren Seite!

Vor jeder Pause Flaschenventil schließen und Druckminderer entlasten

KB 040

Betriebsanweisungen

Verbindliche Anweisung zum sicheren Arbeiten

Merkblatt A 004-1

Sicherheitsbeauftragte auswählen, qualifizieren und bestellen

Informationen der BG RCI für Unternehmerinnen und Unternehmer

Merkblatt B 004

Viren

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt B 005

Parasiten

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe, Besondere Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Parasiten

Merkblatt B 006

Prokaryonten (Bacteria und Archaea)

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt A 031

Rückenschmerzen ade!

Wirbelsäulenerkrankungen vermeiden

Merkblatt A 033

Ohne Rauch geht's auch!

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Merkblatt A 031-1

Fit fürs Fahren

Darauf kommt's an

Merkblatt T 009

Anhang 2: Muster-Betriebsanweisungen

Spritzgießmaschinen

Merkblatt M 054

Styrol

Verarbeitung ungesättigter Polyesterharze und anderer styrolhaltiger Gemische

Merkblatt VZ 001

VISION ZERO. Null Unfälle - gesund Arbeiten!

Die neue Präventionsstrategie der BG RCI

Merkblatt B 007

Pilze

Einstufung biologischer Arbeitsstoffe

Merkblatt T 009-1

Checklisten Spritzgießmaschinen

Prüfung vor Erstinbetriebnahme, Unterweisung der Beschäftigten

Merkblatt T 008

Maschinen

Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen

Merkblatt T 008-0

Maschinen

Bau, Beschaffung und Bereitstellung

Merkblatt R 003

Sicherheitstechnische Kenngrößen

Ermitteln und bewerten

Merkblatt M 060

Gefahrstoffe mit GHS-Kennzeichnung - Was ist zu tun?

Merkblatt A 024

Betriebsneulinge

Ein Leitfaden für Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Führungskräfte

Merkblatt A 034

Stress lass nach!

Verhältnis- und Verhaltensprävention im Betrieb

Merkblatt T 050

Explosionsschutz an Maschinen

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Merkblatt A 027-1

Beruf und Schwangerschaft

Arbeitsschutzinfos für Mitarbeiterinnen

Merkblatt M 034e

Oxygen

Merkblatt VZ 002-1

Leben Sie Führung

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 1

Merkblatt VZ 002-2

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 2

Merkblatt VZ 002-3

Ziele definieren – Programm aufstellen

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 3

Merkblatt VZ 002-4

Gut organisiert – mit System

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 4

Merkblatt VZ 002-5

Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 5

Merkblatt VZ 002-6

Wissen schafft Sicherheit

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 6

Merkblatt VZ 002-7

Motivieren durch Beteiligung

Leitfaden zur Umsetzung von Erfolgsfaktor 7

Merkblatt M 050

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Informationen für Beschäftigte

Merkblatt A 021

Auf Nummer sicher gehen

Stolpern, Rutschen und Stürzen vermeiden

Merkblatt M 037

Nitrocellulose

Collodiumwolle

Merkblatt A 032

Herz und Kreislauf

Fit für die Arbeit

Merkblatt VZ 002

VISION ZERO. Null Unfälle - gesund Arbeiten!

Leitfaden für die Umsetzung im Betrieb

Merkblatt VZ 002

VISION ZERO. Null Unfälle - gesund Arbeiten!

Leitfaden für die Umsetzung im Betrieb: Direkt ausfüllen in der interaktiven PDF-Datei

Merkblatt T 008-3

Checklisten Maschinen

Elektrische, hydraulische und pneumatische Ausrüstung

Merkblatt B 002

Biologische Laboratorien

Ausstattung und organisatorische Maßnahmen